Nierentransplantation
In unserem Nephrologisch/Urologischen Zentrum Eichstätt bilden auch die Beratung, Versorgung und Unterstützung von Transplantations-Patienten einen Schwerpunkt.
Eine Nierentransplantation wird heute entweder in Form einer postmortalen Nierentransplantation (d.h. Transplantation eines über EUROTRANSPLANT vermittelten Organs eines Verstorbenen) oder als Transplantation von einem Nierenlebendspender durchgeführt.
Lebendnierentransplantation
Eine Alternative zur Transplantation einer Niere eines hirntoten Spenders ist die Nieren-Lebendspende. Darunter versteht man die altruistische Spende einer der beiden Nieren eines lebenden Menschen. Der Anteil der Lebendspende an der Gesamtzahl der Nierentransplantation hat in den letzten Jahren in Deutschland stetig zugenommen und erreicht derzeit ca. 25 %.
Sind die Voraussetzungen erfüllt, melden wir unsere Patienten bei einem Transplantationszentrum zu einer Nierentransplantation (postmortale Nierentansplantation oder Lebendnierentransplantation) an. Wir kooperieren diesbezüglich mit den Transplanationszentren der Universitätskliniken Regensburg, Nürnberg/Erlangen und München. Die vor einer Anmeldung erforderlichen Voruntersuchungen werden in Absprache mit dem Transplantationszentrum hier koordiniert bzw. durchgeführt.
Wenn es medizinisch sinnvoll und vom Patienten gewünscht ist, setzen wir uns sehr für die Nierentransplantation ein. Sind die Voraussetzungen erfüllt, melden wir unsere Patienten zu einer Nierentransplantation an. Wir bereiten die Patienten und ihre Angehörigen zugleich intensiv auf die Übertragung vor und begleiten sie menschlich und fachlich auf dem Weg dorthin.
Und nach erfolgreicher Organtransplantation übernehmen wir – in Kooperation mit den Transplantationszentren – die weitere Betreuung und Versorgung.
Ein zentrales Problem nach einer Nierentransplantation liegt in dem Risiko, dass das fremde Organ abgestoßen wird. Denn die Immunabwehr erkennt die Oberflächenstruktur der transplantierten Niere als fremd und wehrt sich gegen das transplantierte Gewebe. Um die Abstoßung des Organs zu verhindern, ist eine dauerhafte und kompetent durchgeführte medikamentöse Therapie erforderlich. Wir betreuen unsere Patienten im Nephrologisch/Urologischen Zentrum Eichstätt deshalb engmaschig und intensiv.